Fragen
Bisherige Informationen beruhen auf schönen Bildern und wohlformulierten Texten.
Aber konkrete Daten und Fakten gibt es nicht!
Das sind unsere Fragen, die wir dem Gemeinderat übergeben haben:
-
Wie sieht die Finanzierung im Detail aus?
Investition gesamt sowie für die Gemeinde, Erlöse/Kosten Folgejahre für die Gemeinde, Risikobewertung (Erhöhung Baukosten, Zeitverzug, …), Zuschüsse (bestehende, offene, …)
-
Wie sind die Eigentumsverhältnisse mit dem Investor vertraglich geregelt?
Grundstücke (welche), Gebäude, Parkdeck, Tiefgarage, offene Bereiche (Platz, …), Pavillon, …
-
Existiert eine Bedarfsplanung?
Pavillon (was passiert mit den anderen Räumlichkeiten der Gemeinde wie Dallas, Kunstforum, ...), Gewerbe (Kaufladen, Café, …), Parkplätze (öffentlich/privat), …
-
Liegt ein Verkehrskonzept vor?
Anzahl öffentliche / private Parkplätze (Tiefgarage und Parkdeck), Verkehrsführung und -belastung, Sicherheit Fußgänger, Bushaltestelle, ...
-
Wie sehen die vertraglichen Regelungen mit dem Investor / Mietern aus?
drohende Leerstände bei Gewerbe, Feste/Feiern vs. Ruhestörung (rechtliche Bewertung), Anzahl Wohn-/Gewerbeeinheiten, …
-
Welche Flächenangaben sind verfügbar?
bebaute Fläche, Fläche Grünanpflanzung, Größe der Wohnungen und der Gewerbeobjekte sowie des Pavillons, …
-
Wurde eine Ökologische Betrachtung vorgenommen?
Einflüsse durch Licht und Schall, Klima und Natur/Tiere in der Ortsmitte, Feinstaub durch den erhöhten Verkehr, …
-
Was waren die Ergebnisse der Planung und wo sind sie veröffentlicht?
Protokolle und Ergebnisse des Arbeitskreises; Ideen der Bürger und deren Berücksichtigung in der Planung, …
-
Welche offenen Punkte bestehen noch?
Erschließungskosten, Gutachten, …
-
… und alle weiteren Punkte, die die Bürger*innen von Essenheim wissen sollten