Wer hat konkrete Daten für den "Park der Begenung"?
Wenn man sich die verfügbaren Zeichnungen ansieht, hat man den Eindruck, dass ca. 55% der Grundfläche mit Wohnungen und Gewerbe bebaut wird (ohne die neu zu bauende Straße) und keine 20% an Grünfläche (ohne das anscheinend begrünte Dach des Pavillon) geplant sind. Ist das so im Groben richtig?
Interssant wäre zu wissen:
Wie groß ist die Gesamt-Fläche wirklich (ohne unteren Parkplatz neben der "Alten Schule")?
Wie groß ist die Fläche der Bebauung (die 3-stöckigen und L-förmigen Häiser sowie das Pavillon)?
Wie lang, breit, hoch sind diese Gebäude?
Wie groß ist der Abstand zwischen den Gebäuden (der innenliegenden Fassaden)?
Wieviel Parkplätze sind in der Tiefgarage vorgesehen und wieviel sind davon öffentlich nutzbar?
Wieviel Parkplätze sind im Parkdeck geplant und wieviel sind dvon öffentlich vorgesehen?
Wieviel der Beflanzung ist in Küblen (durch die darunter befindliche Tiefgarage)?
Wer trägt das Risiko von Leerständen, insbesondere bei den Gewerbeobjekten?
Ist der Ivestor bei der Anzahl der Wohnungen und Gewerbeobjekte vertraglich gebunden?
...?
Wir haben die Startseite angepasst, dass die Unterschriften aus zwei Initiativen kommen. Eine Überlappung der Unterschriften gibt es. Da wir die Liste der Unterschriften bei dem Bürgerbegehren nicht vorliegen haben, ist ein Abgleich nicht möglich.
Es haben sich viele Bürger*innen bei uns gemeldet, die nicht das Bürgerbegehren unterschrieben hatten. Bei einen bindenden Bürgerentscheid würde es reichen, wenn 15% der Wahlberechtigten (ca. 410) teilnehmen würden. Diese Zahl ist längst übertroffen und wir gehen davon aus, dass es in Summe ohne Überschneidungen über 500 sind.