top of page

Antworten?

Einige Informationen ... zusammengetragen aus verschiedenen Publikationen

Bitte uns schreiben, wenn zusätzliche Informationen bekannt sind oder nicht richtig wiedergegeben wurden

Investitionen - muss die Gemeinde 2 Mio € tragen?

"Vom Gesamtvolumen bleiben 1,5 bis 2 Millionen Euro, die die Gemeinde für das Museum, die kleinen Parkanlagen zwischen den Häusern und die Parkdecks in die Hand nehmen will", BGM Schnurbus, AZ 15.01.2020

Insgesamt beziffert Schnurbus das Finanzvolumen des Projekts auf rund acht Millionen Euro. Die Gemeinde, die für die Gestaltung der Platzmitte und den Bau von Multifunktionsgebäude und Parkdeck zuständig ist, müsse davon etwa ein Viertel bis ein Drittel selbst stemmen. AZ 10.06.2020

"Der geplante "Spaßpalast" mit erforderlichen Parkdeck kostet nach einer Grobschätzung ca. 1,87 Mio € (brutto)". "Die Platzgestaltung kann nur geschätzt werden, ca. 900.000 € brutto. Verkauf von Gelände an Investor mit geschätzen Einnahmen von ca. 350.000 €. Restmittel aus Zuschüssen ca. 430.000 €", Flyer Bündnis2020 Januar 2021

"Die Maßnahmen sind durch Grundstücksverkäufe an den Investor und Fördermittel weitgehend finanziert", Flyer Verwaltung Januar 2021

"Im Rahmen einer groben Kostenschätzung für die Herstellung "Park der Begegnung" inkl. einer barrierefreien Bushaltestelle, Errichtung eines Glaspavillions und eventuell Errichtung eines Parkdecks werden in der mittelfristigen Finanzplanung folgende Ansätze veranschlagt:
2021: 300.000 EUR/ 2022: 1.200.000 EUR/ 2023: 500.000 EUR
Bezüglich der Einnahmen aus einer Förderung wird mit einer 40%igen Förderquote gerechnet. Ein Bewilligungsbescheid liegt noch nicht vor." 
Haushaltsplan (vorl.) Essenheim 2021; Seite 26

"Park der Begegnung" - Wirklich?

"Der „Park der Begegnung“ umfasst eine Fläche von ca. 1.300 m²", Internetseite Essenheim

 

Über zwei Etagen "sind insgesamt 12 Wohnungen geplant, dazu kommen die Erdgeschosse mit reinem Gewerbe wie Arztpraxen, Friseur, Dorfladen, Café/Bistro", Flyer Verwaltung Januar 2021

​"Wohnungen der Kategorie gehoben bis Luxus.", Internetseite Essenheim

 

"Zwischen den Gebäuden wird die Gemeinde einen Park erstellen. So grün wie eben möglich, Mit Wasserlauf, Bänken, Spielgeräten, Hochbeeten - eben der versprochene "Park der Begegnung", Flyer Ortsgemeinde Februar 2021

Anmerkungen:

Wenn man die auf der Internetseite erwähnten 1.300 m² als 100% annimmt, dann macht die Bebauung der Wohnungen/Gewerbe sowie Pavillon ca. 55% der Fläche aus, die begrünte Fläche aber unter 20% (Pflanzen überwiegend in Kübeln wegen der Tiefgarage). Der Rest ist verdichteter Boden (Wege, Straßen, ...).

​Nach den öffentlich verfügbaren Plänen wird es eine neue (Einbahn-)Straße um das Geländer herum für die Einfahrt der Tiefgarage und für die obere Ebene des Parkdecks gebaut.

Die Bauten - und kein Platz mehr zur Begegnung?

"Klar ist schon, dass der Investor die Kosten für die beiden Häuser sowie Tiefgarage übernimmt. Der Pavillon, der Park und die Parkdecks müssen von der Gemeinde gezahlt werden", SPD Blättche, Sept. 2020

"Umrahmt wird dieses Areal von zwei L-förmigen, dreigeschossigen Gebäuden, die aber keineswegs die Perspektiven verbauen. Vielmehr eröffnen sich den Wohnungen der Gebäude atemberaubende Ausblicke in die Ferne. Wohnungen der Kategorie gehoben bis Luxus". "In den beiden Gebäuden sollen Wohnungen mit gehobener Ausstattung (ca. 2/3) und Gewerbefläche (ca. 1/3) entstehen. Die genaue Aufteilung kann flexibel gestaltet werden.", Internetseite Essenheim

Der Pavillon "wird bestuhlt ca. 60 Personen fassen können" und "kann circa 30 Personen mit Tischen und Bestuhlung fassen". Zukünftig soll im Erdgeschoss "der Ratssaal [...] untergebracht werden". "Im Untergeschoss ... soll ein Multifunktionsraum entstehen". "Es [wird] eine kleine Teeküche geben", SPD Blättche, September 2020

 

"... der Investor [baut] eine große Tiefgarage unter dem Park mit 30 bis 40 Stellplätzen", Internetseite Essenheim

Anmerkung:

 

Das Parkdeck neben der "Alten Schule" wird auf zwei Ebenen wohl 20 Parkplätze haben. Als Tiefgaragenplätze stehen knapp 30 Plätze zur Verfügung, die eher für die Bewohner und das Gewerbe notwendig sind. Siehe Skizze im Flyer der Ortsgemeinde Februar 2021

Was wurde bisher ausgegeben/genehmigt?

  • Erstellung eines Bebauungsplans „Neue Mitte“ an das Planungsbüro ISU, Kaiserslautern. (Gemeinderatssitzung 10.2.2020 - keine Summe wurde genannt)
     

  • Leistungsphase 4 in Höhe von 8.903,52 € an das Planungsbüro pb07. (Gemeinderatssitzung 30.06.2020)
     

  • Vergütungsvereinbarung mit der Kanzlei Rohwedder & Partner zunächst bis zu einer Obergrenze von 7.000,-€  (Gemeinderatssitzung 30.6.2020)
     

  • Leistungsphase 1 - 4 mit einem Honorar von  52.893,75 EUR und Leistungen nach Stundensätzen bis zu einer Höhe von max. 2.689,40 EUR an das Planungsbüro pb07 (Gemeinderatssitzung 25.08.2020)
     

  • Schallgutachten Büro Pies, Boppard, von insgesamt 5.700,00 EUR. (Gemeinderatssitzung 06.10.20 - erst veröffentlicht Anfang Februar 2021)
     

  • Es wurden bereits Mittel i.H.v. 21.020,09 EUR verausgabt. Somit stehen aktuell Mittel i.H.v.138.979,91 EUR zur Verfügung. (Gemeinderatssitzung 06.10.2020 - erst veröffentlicht Anfang Februar 2021)

bottom of page